Wahlanalyse: WOZ.de, 05.09.2019
Der Erfolg der AfD in Sachsen und Brandenburg dominiert die Debatte. Überraschend ist aber das Ergebnis der Linkspartei.
„Von dreissig auf zehn Prozent“ weiterlesenWahlanalyse: WOZ.de, 05.09.2019
Der Erfolg der AfD in Sachsen und Brandenburg dominiert die Debatte. Überraschend ist aber das Ergebnis der Linkspartei.
„Von dreissig auf zehn Prozent“ weiterlesenZapp (NDR), 13.11.2019
David Hasselhoff, Günter Schabowski und der Maulwurf Grabowski feiern den Fall der Mauer. Dortmund will Männerfußball spielen und Ulf Poschardt sagt Twitter Goodbye. Ein Beitrag aus der Kategorie „Durchgezappt“.
Rezension: NDR Kultur, 09.08.2019
Für die Debatten um Automatisierung, KI und Roboter lohnt ein Blick in den Sammelband “Marx und die Roboter”.
„Roboter statt Mensch: Liefert Marx die Antwort?“ weiterlesenLexikon der Leistungsgesellschaft: Der Freitag, 06/2019
Es gibt einen Club in Berlin, da wird die 40-Stunden-Party zum Antidot gegen die 40-Stunden-Woche.
„Alle wollen alles in der Exzess-Kaserne“ weiterlesenInterview: kritisch-lesen, 15.01.2019
Bini Adamczak über die Erinnerung an Revolutionen, rechte Vereinnahmungen, zaudernde Linke und den Staat.
„Der Mut, dem Gegner in die Augen zu schauen“ weiterlesenBericht: tagesschau.de, 14.11.2018
Der Datenreport 2018 zeigt: Obwohl in Deutchland die Wirtschaft floriert, ist jedes sechste Kind von Armut bedroht.
„Weshalb Kinderarmut oft von Herkunft abhängt“ weiterlesenAnalyse: Der Freitag, 30/2018
Ludwig Erhard, der Held der bürgerlichen Geschichtsschreibung, war keiner.
„Zigarren für alle“ weiterlesenEssay: Der Freitag, 51/2017
Klassenpolitik hier, Antirassismus und Feminismus dort: Wir sollten verstehen, dass sie alle zusammengehören.
„Eine neue linke Erzählung“ weiterlesenEssay: Jacobin, 29.06.2017
Germany’s AfD poses as a defender of the „common man“, but seeks to impose an authoritarian form of neoliberalism.
„Between Capital and Volk“ weiterlesenNachruf: Junge Welt, 24.06.2017
Den Arsch in Bewegung halten: Gunter Gabriel machte auf Malocher, Sünder und Truppenbetreuer.
„Fast eine Karikatur – Zum Tod von Gunter Gabriel“ weiterlesenZapp (NDR), 30.10.2019
Über falsche Wahlphrasen und Analysen nach der Landtagswahl in Thüringen, eine schräge Graffiti-Aktion der FDP und die Unterscheidung zwischen Mobbing und Journalismus. Ein Beitrag aus der Kategorie „Durchgezappt“.
Zapp (NDR), 02.10.2019
Vor 30 Jahren entstanden in der DDR mehr als 100 neue Zeitungen. Doch wirtschaftliche und politische Interessen aus dem Westen bereiteten dem Medienaufbruch ein jähes Ende.
Kontraste (Das Erste), 05.09.2019
Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz streitet bis heute eine rechtsextreme Vergangenheit ab. Doch widersprüchliche Angaben in seinem Lebenslauf werfen neue Fragen auf.
Betroffene berichten immer wieder von Diskriminierungen im Jobcenter. Beim Kampf gegen Sozialleistungsmissbrauch werden Betroffene schnell zur Zielscheibe. 20 Min. // NDR 2019
„Diskriminierung im Jobcenter?“ weiterlesenZapp (NDR), 29.01.2019
Seit gut zwanzig Jahren arbeitet Jan Jessen bei der Neuen Ruhr Zeitung (NRZ) in Essen. Heute ist er Politik-Chef – obwohl er nicht studiert hat und einst als Quereinsteiger zur NRZ kam.
„Raus aus der Blase: Pfleger wird Politikchef“ weiterlesenVor 75 Jahren kämpften italienische Partisan*innen kämpften gegen die deutschen Besatzer und die italienischen Faschisten. Heute erzählen sie ihre Geschichte. 30 Min. // NDR 2018
„Auf den Spuren der Resistenza“ weiterlesenStrampeln, clicken, schuften: Das Internet verändert die Arbeitswelt. Wie sieht die Arbeit im digitalen Zeitalter aus? 20 Min. // NDR 2018
„Digitaler Kapitalismus und Gig-Economy“ weiterlesenLudwig Erhard würde wohl genüsslich an seiner Zigarre ziehen, könnte er die Lobreden hören, die Politiker und Unternehmer gerade auf ihn halten. Anlässlich des 70. Jahrestages der Währungsreform von 1948, laut offizieller Geschichtsschreibung Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft, feiert das Establishment den ersten Wirtschaftsminister der Bundesrepublik. In seiner Heimatstadt Fürth in Franken wurde im Juni ein Ludwig-Erhard-Zentrum eröffnet. Es kostete rund 18 Millionen Euro – finanziert zum Großteil aus Steuergeldern. Die Aula im Bundeswirtschaftsministerium trägt neuerdings seinen Namen. Und Olaf Scholz, Peter Altmaier und Angela Merkel feierten Ludwig Erhard per Festakt als „Helden“ und beschworen die Soziale Marktwirtschaft als sein Erbe, das es nun in das „Zeitalter der Digitalisierung“ hinüberzuretten gelte.
Die Betriebsratswahlen in Deutschland enden in wenigen Wochen – doch schon jetzt können die Rechten sie für sich als Erfolg verbuchen. Mit einer professionellen Kampagne hat das rechte Netzwerk „Ein Prozent“ für „patriotische“ Listen bei den Wahlen geworben. Der Erfolg dieser Kampagne lässt sich nicht einfach an den Mandaten ablesen – bundesweit dürften sie knapp 100 von insgesamt 200.000 Sitzen gewinnen. Erfolgreich war die Kampagne vor allem darin, die mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Keine überregionale Zeitung ist an der Initiative vorbeigekommen. „Original und Fälschung. Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken“ weiterlesen
Einstige Freunde werden zu Feinden, und gefeierte Helden fallen in Ungnade – das Drama, das sich derzeit abspielt, handelt von der SPD, jener Partei, die mehr als alle anderen Parteien in Deutschland in den vergangenen Jahren Wähler_innen und Mitglieder verloren hat. Aber anstatt den Hintergrund zu betrachten, vor dem sich das gerade abspielt, starren viele gebannt auf die beteiligten Personen. Dabei gäbe es darüber hinaus vieles zu analysieren. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik kommen Union und SPD, immer noch »große Koalition« genannt, zusammen auf weniger als 50 Prozent. Am stärksten betroffen: die SPD. Sie liegt in Umfragen deutlich unter 20 Prozent und droht schon bald von der AfD als zweitstärkste Partei abgelöst zu werden. Wer liberalen Betrachtungen Glauben schenkt, findet, dass dies an mangelndem Willen und individuellen Fehlern liegt. Dabei hat der Untergang der SPD einen Grund, der auch mit noch so viel gutem Willen und richtigen Entscheidungen nicht einfach verschwunden wäre. „Falsche Polarisierungen und richtige Fragen. Was der Niedergang der SPD mit dem Richtungsstreit in der LINKEN zu tun hat“ weiterlesen